top of page

Achtung!
Nur die französische Fassung ist maßgebend

TARIFVERTRAG DER ANGESTELLTEN DER KRANKENHÄUSER
UND DER MITGLIEDSBETRIEBEN
DER

LUXEMBURGER KRANKENHAUSVEREINIGUNG

 

Zwischen


a) der „FEDERATION DES HÔPITAUX LUXEMBOURGEOIS“ (FHL),

 

Vereinigung ohne Gewinnzweck mit Sitz in Bartringen, 5, rue des Mérovingiens, die folgende Institutionen umfasst:

 

1) Centre François Baclesse in Esch-sur-Alzette;
2) Centre Hospitalier de Luxembourg in Luxemburg;
3) Centre Hospitalier du Nord in Ettelbrück;
4) Centre Hospitalier Emile Mayrisch in Esch-sur-Alzette;
5) Centre Hospitalier Neuro-Psychiatrique in Ettelbrück;
6) Centre National de Rééducation Fonctionnelle et de Réadaptation in Luxemburg (Rehazenter);
7) Fondation Emile Mayrisch, Centre de Réhabilitation du Château de Colpach (CRCC);
8) Interkommunales Spital in Steinfort;
9) Hôpitaux Robert Schuman in Luxemburg;
10) Institut National de Chirurgie Cardiaque et de Cardiologie Interventionnelle (INCCI) in Luxemburg;

 

wobei besagte FHL durch ihren Generalsekretär Herrn Marc HASTERT und ihren Präsidenten Herrn Paul JUNCK vertreten ist,

 

einerseits, und


b) DEN GEWERKSCHAFTEN, d.h.:

 

Onofhängege Gewerkschaftsbond Lëtzebuerg (OGB-L),

 

mit Sitz in Esch-sur-Alzette, 60, bd J.F. Kennedy, vertreten durch Herrn Pitt BACH, Zentralsekretär Syndicat Santé, Services sociaux et éducatif des OGB-L und Herrn Thomas KLEIN, Präsident des Syndicat Santé, Services sociaux et éducatifs des OGB-L,

 

Lëtzebuerger Chrëschtleche Gewerkschaftsbond (LCBG),

 

mit Sitz in Luxemburg, 11, rue du Commerce, vertreten durch Frau Céline CONTER, Gewerkschaftssekretärin des LCGB, und Herrn Roger ZWALLY, Vize-Präsident der Fédération Santé, Soins et Socio-éducatifs des LCGB,


andererseits,

 

ist vereinbart worden, den nachstehenden Text zur Erneuerung des Kollektivvertrags der in den Krankenhäusern und in den Mitgliedsbetrieben der FHL beschäftigten Arbeitnehmer festzuhalten.

bottom of page