In den letzten 5 Jahren haben wir uns als Är Personalvertriedung vielfältigen Themen gewidmet wie zum Beispiel
-
Respekt, Gleichbehandlung, Wertschätzung und Fehlerkultur im CHNP
-
Verteidigung der Mitarbeiter in Disziplinarverfahren
-
Tariftreue und Auszahlung von vielfach gebotenen Lohnnachzahlungen
-
Gute Personalplanung versus willkürlichem Personalkarussel
-
Vernetzung mit anderen Akteuren in unserem Sektor
-
Gesundheits- und berufspolitische Positionierung
-
Verteidigung des Tarifvertrages (CCT) gegen geforderte Verschlechterungen
-
Ausarbeitung eines neuen Tarifvertrages mit Aufwertung der Berufslaufbahnen
-
Bessere Marktpositionierung des CHNP statt Fusion
-
Sicherung der Ganzheitlichkeit des CHNP
Die Personaldelegation Fraktion OGBL im CHNP stellt sich deinem Votum.
-
Gemeinsam mit dem OGBL haben wir federführend den Tariferfolg erzielt.
-
Über den OGBL sind wir national optimal vernetzt.
-
Mit und über den OGBL hinaus engagieren wir uns berufs- und sozialpolitisch.
-
Über den OGBL haben wir bewährten Zugriff auf kompetente Spezialisten.
-
Nur gemeinsam mit dem OGBL können wir den Tarifvertrag verteidigen.
-
Der OGBL unterstützt uns, um als Personaldelegation im CHNP erfolgreich zu sein.
Deine 20 Kandidaten
Insgesamt zwanzig deiner Kollegen kandidieren für dich, am 12. März 2019, über die Liste des OGBL.
- Download -
Detailliertere Vorstellung:

Miguel Rodrigues
Aide-soignant, Delegation
Seit 2000 im CHNP, seit 2006 Personaldelegatierter
-
Präsident der Personaldelegation
-
Sekretär des Comité Mixte
-
Mitglied des Verwaltungsrats
-
Mitglied der Verhandlungskommission & des Paritätischen Gremiums zum Tarifvertrag (OGBL)
-
Mitglied des Verwaltungsrat Centre de Formation Professionnelle Continue DeWidong
-
Mitglied der Direction Syndicale Gesundheit, Soziales und Erziehung + Exekutivbüro (OGBL)
-
Mitorganisator des Arbeitskreises der Comités Mixtes der luxemburger Kliniken (OGBL)
-
Assessor Conseil discipline & Arbeitsrecht CSL
-
...
"Eine vernetzte und im Detail vorbereitete Vorgehensweise ermöglicht uns, das Beste für unsere Kollegen zu erreichen.
Dafür muss die Personaldelegation auch in Zukunft stehen."

Oliver Koch
Infirmier, Delegation
Seit 2002 im CHNP, seit 2004 Personaldegierter
-
Vizepräsident der Personaldelegation
-
Mitglied des Comité Mixte
-
Mitglied des Verwaltungsrats
-
Mitglied der Verhandlungskommission & technischen Gruppe zum Tarifvertrag (OGBL)
-
Generalsekretär des Conseil Supérieur de Certaines Professions de Santé (CSPS)
-
Mitglied der Commission Permanente pour les Hôpitaux (CPH)
-
Mitglied des Comité de gestion interhospitalière
-
Mitglied der Direction syndicale Gesundheit, Soziales und Erziehung + Exekutivbüro (OGBL)
-
Mitorganisator des Arbeitskreises der Comités Mixtes der luxemburger Kliniken (OGBL)
-
Mitglied der Commission professionnelle des Infirmiers
-
...
Eng gutt Personaldelegatioun agéiert am Team, vertrauensvoll, fir Rechter vun de Mataarbechter ze verdeedegen a fir engt bessert Mateneen antrieden ze kennen.
Déi nei Delegatioun muss sech weiderhi primär am CHNP engagéieren an och am gewerkschaftleche souwéi am berufspoliteschen Netzwierk.

Tina Koch
Infirmière psychiatrique, Delegation
Seit 2000 im CHNP, seit 2009 Personaldelegierte
-
Gleichstellungsbeauftrage der Delegation
-
Mitglied des Comité Mixte
-
Mitglied des Comité national des OGBL
-
Mitglied der Direction Syndicale Gesundheit, Soziales und Erziehung (OGBL)
-
Mitglied des Arbeitskreises der Comités Mixtes der luxemburger Kliniken (OGBL)
-
Mitglied des Verwaltungsrats der nationalen Vereinigung der Krankenpfleger/innen (ANIL)
-
Mitglied des Conseil Supérieur de Certaines Professions de Santé (CSPS)
-
Präsidentin der Berufskommission der Infirmiers psychiatrique
-
Bezirkspräsidentin Nord der LSAP
-
...
"Am alldeegleche Beruffsliewe ginn Uspréch un eis all stänneg méi grouss. Et gëtt ëmmer méi schwéier Beruffs- a Privatliewen ënner een Hutt ze bréngen....a leider feiert dëst oft (an ganz séier) zu engem Ausbrennen, zu engem Krank ginn...“
Fir datt mir ons weiderhi fir Är Rechter asetze kënne froen ech Iech, dat Dir mir awer och menge Kollegen nach eng Kéier Äert Vertrauen ausschwätzt, andeems Dir ons wielt.
Well nëmmen zesumme si mir staark!!

Marco Fassbinder
Verwaltungsangestellter, Delegation
Seit 1980 im CHNP, seit Bestehen der Personaldelegation im CHNP (2002) Mitglied des Gremiums
-
Sekretär der Personaldelegation
-
Mitglied des Comité Mixte
-
Mitglied des Verwaltungsrats
-
Mitglied der Direction syndicale Gesundheit, Soziales und Erziehung (OGBL)
-
Mitglied des Arbeitskreises der Comités Mixtes der luxemburger Kliniken (OGBL)
-
Gemeindepolitisch im Schöffenrat aktiv
-
...
"Wéinst der gudder a fairer Zesummenaarbecht an der Delegatioun wärend de leschte Joren, sinn ech nach ëmmer motivéiert, fir mech weider fir d'Rechter an d'Interesse vum ganze Personal anzesetzen.
Villmools Merci fir Är Ënnerstëtzung an Äert Vertrauen!!"

Tony Moschetti
Elektriker, Atelier Technique
Seit 2001 im CHNP, seit 2014 Personaldelegierter
-
Sicherheitsdelegierter der Personaldelegation
-
Mitglied des Comité de Prévention des Infections Nosocomiales ( CPIN)
-
Mitglied des Comité de pilotage Gestion des risques ( CP-Risques)
-
Mitglied des Comité Sécurité et Santé ( CSS )
"Ee vu menge Grondsätz ass, dat Problemer geléist musse ginn. Duerch mäi Beruff hunn ech geléiert en oppent Ouer ze hunn fir jiddereen. Gären iwwerhuelen ech Verantwortung an Zouverlässegkeet ass mir wichteg. All dat géif ech gäre weider mat an Delegatiounsarbecht abréngen."

Matthias Neitzel
Infirmier, Pontalize
seit 2005 im CHNP, seit 2014 Personaldelegierter
-
Mitglied der Personaldelegation
-
...
.

Andrea Zeimentz
Infirmière, Pontalize
Seit 2000 im CHNP, seit 2014 Personaldelegierte
-
Mitglied der Personaldelegation
-
...
Die Personaldelegation hat seit 2014 viel erreicht, ich möchte meine Delegationskollegen auch weiterhin unterstützen. Ich hoffe auf Eure Stimme …

Sara Mota
Aide-soignante, Pontalize
Seit 2007 im CHNP, seit 2014 stellvertretende Personaldelegierte
-
Stellvertretendes Mitglied der Personaldelegation
"

Martin Schmillen
Infirmier, Rehaklinik
seit 1999 im CHNP, seit 2009 in der Delegationsarbeit
-
Stellvertretendes Mitglied der Personaldelegation
Der ständig wachsende Druck im Gesundheitswesen macht auch nicht vor unserem Arbeitgeber halt. Der Druck darf nicht auf jeden Arbeitnehmer weitergeleitet werden. Erträgliche Arbeitsbedingungen und soziale Errungenschaften müssen verteidigt werden, dafür brauchen wir eine starke Personaldelegation.

Jessica Garcia
Aide-soignante, Rehaklinik
Seit 2014 im CHNP
.

Kevin Gengler
Infirmier, De Park
Seit 2009 im CHNP
.

Michel Klein
Informaticien Helpdesk, Informatik
Seit 2016 im CHNP
.

Franco Reginella
Aide socio-familial, De Park
Seit 2014 im CHNP
.

Fanny Ries
Aide soignante, Pontalize
Seit 2009 im CHNP
.

Lynn Ries
Infirmière psychiatrique, Rehaklinik
Seit 2007 im CHNP
"Zesummen mat de Memberen vun der Délégatioun setzen ech mech vir d‘Rechter an d‘Pflichten vum Personal an, wéi och vir eng oppen Kommunikatioun an eng gudd Entente op den eenzelnen Statiounen"

Patricia Rodrigues de Lemos
Aide-soignante, Pontalize
Seit 2008 im CHNP

Guy Röseler
Infirmier psychiatrique, Rehaklinik
Seit 2012 im CHNP
.

Larissa Simon
Educatrice, De Park
Seit 2001 im CHNP
.

Melissa Thill
Employee administrativ, Administration
Seit 2017 im CHNP
.

Tom Zanter
Aide-soignant, Pontalize
Seit 2013 im CHNP
.
Also nochmal, warum sollte ich die Kandidaten des OGBL wählen?
Der Zugriff auf erfahrene Akteure, spezielle Strukturen und bewährte Arbeitsgruppen, die einem ein wirkungsvolles Arbeiten ermöglichen, ist unabdingbar.
Jede Personalvertretung braucht eine direkte Unterstützung durch eine starke und verlässliche Gewerkschaft. Der OGBL legt seinen Schwerpunkt nicht nur auf den Privatsektor sondern auch auf den gesamten Öffentlichen Dienst. Gerade im Krankenhaussektor ist der OGBL unserer Erfahrung nach unbestritten die einzige Gewerkschaft, die substanzielle Arbeit leistet.
Die Nähe zum OGBL hat sich in der Vergangenheit bewährt. Neben Coaching und Schulung bekamen wir Zugriff auf vielfältige Informationen, die wir anders nicht bekommen hätten. Zudem gab es Gespräche mit Vertretern der verschiedenen Krankenhausbelegschaften, auf ministerieller Ebene oder direkt mit verschiedenen Ministern, in die wir integriert waren.
Im letzten großen Tarifkonflikt waren wir direkt in den Verhandlungen über den Tarifvertrag (CCT) aktiv und sind weiterhin im paritätischem Gremium zum CCT und in der zuarbeitenden technischen Gruppe eingebunden.
Es ist klar, die nächste Tarifrunde birgt Konfliktpotential, denn die Forderungen der FHL liegen immer noch auf dem Tisch, und es gilt unseren heutigen Tarifvertrag standfest zu verteidigen.
Wir nutzen die existierenden Netzwerke der größten Gewerkschaft im Land, dem OGBL, mehr denn je. Heute sind 16 der gewählten Personaldelegierten Mitglieder des OGBL, drei unserer Delegierten in der Gewerkschaftsdirektion Santé des OGBL eingebunden und mehrere wirken auf nationaler Ebene in verschiedenen Arbeitsgruppen mit, bis hin zur Tarifverhandlungskommission, Berufsorganisationen sowie -kommissionen und in den Conseil Supérieur de certaines professions de santé des Landes Luxemburg.
Auf die Frage, ob das ganze Engagement dem Einzelnen im CHNP nutzt bleibt festzuhalten, dass JEDER Mitarbeiter einen direkten oder zumindest mittelbaren Nutzen hat.
Die Verknüpfung der verschiedenen Informationen und Kontakte, das Wirken von Innen und Aussen, auf ganz verschiedenen Ebenen, hat uns in den letzten Jahren enorm geholfen hat und es wurde sehr viel erreicht.
Mir soe Merci!
Viru 5 Joer huet déi haiteg Delegatioun hire Wahloptrag ugeholl a sech an dëser Zäit esou gutt ewéi méiglech fir d’Mataarbechter am CHNP agesat.
An deene leschte 5 Joer gouf et eng Parti Konflikter ze bewältegen. Zäitweis woren et schwéier Phase mat permanente Widderstänn. Mä zum Gléck goufen et och konstruktiv an oppe Phase a mir konnten ëmmer op d’Ënnerstëtzung vum Personal an op d’Hëllef vum OGBL zeréckgräifen.
Mir hunn eis dacks fir de gesamten CHNP a fir all eenzelne Mataarbechter/in engagéiert. Diskretioun ass eist héchst Gebot. Dat bréngt mat sech, dat vill vun eisen Erfolleger leider net ëffentlech kënne gemeet ginn. Anerer si schwéier dduer ze stellen wie déi komplex Berechnungen a schwiereg Verhandlungen zum Kollektivvertrag, d’Geschicht(en) mat de Compteuren a déi Verbesserunge vun den Aarbechtskontrakter.
Selbstkritesch musse mir och feststellen, dat mir eis eiser Aarbecht esou staark gewidmet hunn, dat eis erëm net genuch Zäit bliwwen ass, fir esou präsent um Terrain ze sinn, wéi mir eis dat gewënscht hätten. Mir hunn awer och Weeër fonnt fir dëst opzefänken. Sou hu mir eis betribsintern Intranet- an eis Internetsäit vun der Delegatioun opgestallt, mir bidden e Facebookgrupp un a publizéieren natierlech weiderhin eis Printmedien. Mir sinn och iwwert Telefonsnummer 2682-3705 (GSM 621 18 70 64) permanent fir jiddereen erreechbar.
Och wann net ëmmer alles siichtbar ass, ass eis Aarbecht erausfuerderend an usprochsvoll. Mir froen dofir, dat all Mataarbechter vu sengem Wahlrecht Gebrauch mécht, well eng staark Personaldelegatioun enorm wichteg ass!
Mir soe Merci!
Mir - d’Presidence der Delegatioun 2014 - 2019 - wëllen als Team all eise Aarbechtskollegen e grousse Merci soe fir d’Ënnerstëtzung an dat an eis gesate Vertraue!
















































