top of page

CCT - Tarifvertragsverhandlungen

  • Autorenbild: Är Personalvertriedung
    Är Personalvertriedung
  • 26. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Juni

Anbei eine kleine Info zu den Verhandlungen des Tarifvertrages in unserem Sektor. Wir im Flyer beschrieben, wurde ein Forderungskatalog von der Tarifkommission, nach inhaltlichen Diskussionen, als Paket einstimmig verabschiedet.


CCT - FLH
CCT - FLH

Auch wenn das Gesamtpaket stimmt, darf es kritisch betrachtet werden. Es wäre ja nicht nur verwunderlich, sondern auch bedauerlich, wenn es keine Kontroversen geben würde. Wir wünschen den Raum für kritische Diskussionen ja auch innerhalb des CHNP, denen sich alle Akteure stellen sollten, und betrachten das schon fast als historisches Gut unserer Unternehmenskultur.


Hier kurz zwei beispielhafte Themen:

  1. Als Personaldelegation vom CHNP und als Mitglieder der Verhandlungsdelegation haben wir uns schon bei der Erstellung der Forderungen zum Tarifvertrag gezielt für die Belange der ASF eingesetzt, um hier eine Höherstufung von C2 in C3 zu erreichen. Auch wenn es sich hier um niedrige Laufbahnen handelt und nur verhältnismäßig wenige Mitarbeiter betroffen sind, konnten wir uns nicht bei den Vertretern des OGBL und unseren Kolleginnen und Kollegen der anderen Häuser durchsetzen.

  2. Aufgrund einer anvisierten Aufwertung von Spezialisten in der Medizinphysik über die C10 hinaus, wegen ihres erhöhten Fortbildungsbedarfs, haben wir als eure Personaldelegation auch zeitgleich die angestellten Psychotherapeuten ins Spiel gebracht, da diese in der Laufbahn C10 eingestuft sind, aber in den Augen "Ärer Personalvertriedung" ebenfalls ein höheres Maß, über den Masterabschluss hinausgehend, an Fortbildungen bewältigen mussten bzw. müssen, jedoch von keiner Aufwertung profitieren. Unser Wunsch wurde leider für diese Verhandlungsrunde nicht zurückbehalten. Sollte es zu einem "Extra" über die C10 hinaus kommen, müssten die Psychotherapeuten und ähnliche Fälle Bestandteil der nächsten Verhandlungen sein.


Insgesamt treten wir dafür ein, dass im Rahmen der Verhandlungen mit der FHL die Forderungen ausgewogen und allseits vertretbar aufgestellt sind. Den Forderungskatalog, mit Punkten von denen alle Kolleginnen und Kollegen profitieren sollen, wird hier sobald wie möglich veröffentlicht. In unseren Augen erreichen wir das optimalste Verhandlungsergebnis, also die Überführung der Effekte aus der Fonction publique in unseren Bereich, wenn alle Mitarbeiter gleichermaßen davon profitieren.



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Neuer Punktwert

Die Erhöhung des Punktwertes um 1,5 % wurde zum 1. September 2025 umgesetzt. Der Punktwert beträgt somit 23,751765 € (Index 968,04) .

 
 
 

Kommentare


bottom of page